Kultur trifft Natur
Das reizvolle kleine Städtchen ist reich an Kulturgeschichte und begeistert seine Gäste mit dem "schwarzen Wald", der sich direkt vom Stadtgarten in Richtung der Berge hinaufzieht. Von einer schillernden Geschichte und einstigem Reichtum ist eine malerische Fachwerkstadt mit hunderten denkmalgeschützten Häusern geblieben, die Besucher bis heute begeistert.
Im historischen Städtchen und seinen umliegenden Ortschaften wohnen herzliche und lebensfrohe Calwer, die das Leben in und um ihre Heimat genießen und die Region zum pulsieren bringen.

In ausgewählter Gesellschaft!
Calw gehört mit der einzigartigen Kombination aus Kultur, Natur und modernem Leben zu den Kleinstadtperlen Baden-Württemberg.
Entdecken Sie neben Calw 17 weitere Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg und gewinnen Sie tolle Preise.
"Und endlich fuhr der Zug die letzte steile Strecke in langen Windungen talabwärts, und unten lag zuerst klein und von Windung zu Windung größer und näher und wirklicher das Städtlein am Fluss, zu Füßen der Tannenwaldberge."

Hermann Hesse
Alicia Lindner: In Calw-Altburg sind die Wurzeln unseres Familienunternehmens, das hier 1959 von meiner Großmutter Annemarie Lindner gegründet wurde. Seither produziert Börlind hier wirkungsvolle Naturkosmetik. Wir verwenden auf allen unseren Produkten mit Stolz den Zusatz „Made in the Black Forest“.
Piet Schaber: Es ist mir eine tägliche Freude in der wunderschönen Altstadt zu wohnen und in unserem Modegeschäft zu arbeiten. Calw bietet eine hohe Lebensqualität mit allen Annehmlichkeiten vor Ort und es sind nur zwei Minuten in den Wald, wenn man mal frische Luft schnappen will.
Thomas Peter: Hey, cool dass Ihr da seid! In mein Restaurant "Zum alten Calwer" kommen regelmäßig glückliche Touristen, die von ihren Wanderungen rund um Calw schwärmen. Das macht mich so happy - und unsere Maultäschle dann die Gäste.