Bodenrichtwert
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des Entwicklungszustands. Sie werden alle zwei Jahre zum 31. Dezember des geraden Jahres durch den Gutachterausschuss der Großen Kreisstadt Calw beschlossen. Abgeleitet werden diese aus der Kaufpreissammlung unbebauter Grundstücke sowie durch andere geeignete Verfahren ohne Berücksichtigung persönlicher und ungewöhnlicher Verhältnisse.
Die Darstellung erfolgt zonenbezogen in den Bodenrichtwertkarten. In einer Richtwertzone werden nach Möglichkeit diejenigen Grundstücke zusammengefasst, für die im Wesentlichen die gleichen Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Bodenrichtwertkarten.
Der Bodenrichtwert ist nicht mit dem Verkehrswert gleichzusetzen.
Abweichungen der einzelnen Grundstücksmerkmale in ihren wertbestimmenden Eigenschaften wie z. B. Lage, Entwicklungszustand, planungsrechtliche und marktübliche Nutzungsmöglichkeiten, Erschließungszustand, Neigung, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgröße und Zuschnitt können erhebliche Unterschiede des Verkehrswertes vom Bodenrichtwert bewirken.
Auskünfte über Bodenrichtwerte sind kostenpflichtig; Anfragen können gerne per E-Mail gestellt werden.
Die Darstellung erfolgt zonenbezogen in den Bodenrichtwertkarten. In einer Richtwertzone werden nach Möglichkeit diejenigen Grundstücke zusammengefasst, für die im Wesentlichen die gleichen Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Bodenrichtwertkarten.
Der Bodenrichtwert ist nicht mit dem Verkehrswert gleichzusetzen.
Abweichungen der einzelnen Grundstücksmerkmale in ihren wertbestimmenden Eigenschaften wie z. B. Lage, Entwicklungszustand, planungsrechtliche und marktübliche Nutzungsmöglichkeiten, Erschließungszustand, Neigung, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgröße und Zuschnitt können erhebliche Unterschiede des Verkehrswertes vom Bodenrichtwert bewirken.
Auskünfte über Bodenrichtwerte sind kostenpflichtig; Anfragen können gerne per E-Mail gestellt werden.
Bodenrichtwertkarten zum Stichtag 31.12.2020 (Einsicht kostenfrei)
Übersichtsplan
- Karte 1 - Hirsau und Ernstmühl
- Karte 2 - Altburg mit Spindlershof und Oberriedt + GE Würzbacher Kreuz
- Karte 3 - Speßhardt und Weltenschwann
- Karte 4 - Wimberg und Alzenberg
- Karte 5 - Calw mit Stammheimer Feld
- Karte 5a - Calw - Zentrum
- Karte 6 - Heumaden mit Kimmichwiesen + Stammheimer Feld
- Karte 7 - Stammheim und Holzbronn
Bodenrichtwertkarten zum Stichtag 31.12.2018 (Einsicht kostenfrei)
Übersichtsplan
- Karte 1 - Hirsau und Ernstmühl
- Karte 2 - Altburg mit Spindlershof und Oberriedt + GE Würzbacher Kreuz
- Karte 3 - Speßhardt und Weltenschwann
- Karte 4 - Wimberg und Alzenberg
- Karte 5 - Calw + Stammheimer Feld
- Karte 5a - Calw - Zentrum
- Karte 6 - Heumaden mit Kimmichwiesen
- Karte 7 - Stammheim, Wochenendhausgebiet Osterhalde und Holzbronn + Station Teinach
Bodenrichtwertkarten (2020) der beteiligten Kommunen
- Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn (Link)
- Bad Herrenalb, Bernbach, Neusatz, Rotensol (Link)
- Bad Liebenzell, Maisenbach, Monakam, Möttlingen, Unterhaugstett, Unterlengenhardt, Beinberg
(Link)
- Bad Teinach-Zavelstein, Emberg, Rötenbach, Schmieh, Sommenhardt und Zavelstein (Link)
- Bad Wildbad, Aichelberg und Calmbach (Link)
- Dobel (Link)
- Enzklösterle (Link)
- Gechingen (Link)
- Höfen (Link)
- Neubulach, Altbulach, Liebelsberg, Martinsmoos und Oberhaugstett (Link)
- Neuweiler, Agenbach, Breitenberg, Gaugenwald, Oberkollwangen, Zwerenberg (Link)
- Oberreichenbach, Igelsloch, Oberkollbach und Würzbach (Link)
- Ostelsheim (Link)
- Schömberg, Bieselsberg, Langenbrand, Oberlengenhardt und Schwarzenberg (Link)
- Simmozheim (Link)
- Unterreichenbach, Kapfenhardt (Link - wird nachgereicht)
- Bad Herrenalb, Bernbach, Neusatz, Rotensol (Link)
- Bad Liebenzell, Maisenbach, Monakam, Möttlingen, Unterhaugstett, Unterlengenhardt, Beinberg
(Link)
- Bad Teinach-Zavelstein, Emberg, Rötenbach, Schmieh, Sommenhardt und Zavelstein (Link)
- Bad Wildbad, Aichelberg und Calmbach (Link)
- Dobel (Link)
- Enzklösterle (Link)
- Gechingen (Link)
- Höfen (Link)
- Neubulach, Altbulach, Liebelsberg, Martinsmoos und Oberhaugstett (Link)
- Neuweiler, Agenbach, Breitenberg, Gaugenwald, Oberkollwangen, Zwerenberg (Link)
- Oberreichenbach, Igelsloch, Oberkollbach und Würzbach (Link)
- Ostelsheim (Link)
- Schömberg, Bieselsberg, Langenbrand, Oberlengenhardt und Schwarzenberg (Link)
- Simmozheim (Link)
- Unterreichenbach, Kapfenhardt (Link - wird nachgereicht)