Frauengeschichten
Die Projektgruppe "Frauengeschichten in Calw" hat sich zur Aufgabe gemacht, nach Leben und Leistungen von Frauen in der Calwer Geschichte und Gegenwart zu suchen und diese zu dokumentieren.
Vergessene Biografien werden recherchiert und Zeitzeuginnen befragt, um deren Wissen festzuhalten. Ergebnisse der Arbeit sind u.a. die Publikation „Frauenwege durch Calw“ (ISBN-Nr. 3-9806875-4-6), auf dessen Grundlage Führungen auf Frauenspuren durch die Innenstadt angeboten werden, und insgesamt acht Hinweistafeln an Gebäuden zur Würdigung von Frauen.
Die Projektgruppe möchte mit wechselnden Veranstaltungen und Aktionen erreichen, dass Frauengeschichte im öffentlichen Bewusstsein fest verankert wird.
Weitere Informationen: Frauenwege in Calw

Vergessene Biografien werden recherchiert und Zeitzeuginnen befragt, um deren Wissen festzuhalten. Ergebnisse der Arbeit sind u.a. die Publikation „Frauenwege durch Calw“ (ISBN-Nr. 3-9806875-4-6), auf dessen Grundlage Führungen auf Frauenspuren durch die Innenstadt angeboten werden, und insgesamt acht Hinweistafeln an Gebäuden zur Würdigung von Frauen.
Die Projektgruppe möchte mit wechselnden Veranstaltungen und Aktionen erreichen, dass Frauengeschichte im öffentlichen Bewusstsein fest verankert wird.
Weitere Informationen: Frauenwege in Calw
Karte Frauenwege:
Calw InnenstadtFrauenwege
- 1. Marie Hesse - Marktplatz 6
- 1. Adele Gundert - Marktplatz 6
- 1. Gertrud Breuning - Marktplatz 6
- 2. Else Conz - Marktplatz 9
- 2. Berta Soulier - Marktplatz 9
- 3. Magdalena Sibylla Rieger - Marktplatz 21
- 4. Erna Brehm - Marktplatz
- 5. Lore Hartmann - Marktplatz 22
- 6. Maria Andreä - Altburger Straße 3
- 7. Hilde Hiller - Altburger Straße 19
- 8. Osanna Werdenbergerin - Nonnengasse/ Torgasse
- 9. Anna Hafner - Im Zwinger 22
- 10. Sophie Emilie Georgii - Im Zwinger 3
- Die Frauenarbeitsschule
- 10. Luise Pfrommer
- 11. Agnes Sapper - Salzgasse 11
- 12. Elisabeth Friederike Zahn - Marktplatz 1
- 13. Rosine Pauline Schlichter - Hermann-Hesse-Platz 3
- 14. Julie Gundert - Bischofstraße 4
- 15. Sophie Oelschläger - Lederstraße 23
- 16. Amalia Hedwig von Leiningen - Lederstraße 36
- 17. Emilie Uhland - Bischofstraße 48
- 18. Julie, Elise und Frieda Gundert - Bischofstraße 52
- 18. Hanna Michel - Bischofstraße 52
- 19. Catharina Heyd - Friedhof
- 20. Margarita Römer - Römerklinik
- 20. Erika Römer-von Thellmann - Römerklinik
- 21. Annemarie Lindner - Lindenstraße
- 22. Auguste Supper - Bahnhofstraße 65
- 23. Bericht einer Zeitzeugin - Eduard-Conz-Straße 6
- 24. Das KZ- Außenkommando Calw