Klosterführungen
Sind Sie auf der Suche nach einer Klosterführung? Dann sind Sie hier richtig! Kommen Sie mit bis zu fünf oder sieben Personen nach Calw? Dann empfehlen wir Ihnen unsere öffentlichen Führungen. Natürlich dürfen Sie aber auch mit dieser kleinen Personenanzahl einen Extratermin buchen!
Bitte beachten Sie, dass Aufgrund von Gottesdiensten in der Aureliuskirche und Marienkapelle eine Besichtigung dieser beiden Kirchen nicht immer möglich ist.
Vom 26. Juli bis 13. August 2021 beherbert das Kloster Hirsau den Calwer Klostersommer. In diesem Zeitraum sind keine Führungen möglich. Von Mitte August bis Ende September gibt es Einschränkungen im Kloster durch das Hirsauer Open Air Kino.
Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich!
Bitte beachten Sie, dass Aufgrund von Gottesdiensten in der Aureliuskirche und Marienkapelle eine Besichtigung dieser beiden Kirchen nicht immer möglich ist.
Vom 26. Juli bis 13. August 2021 beherbert das Kloster Hirsau den Calwer Klostersommer. In diesem Zeitraum sind keine Führungen möglich. Von Mitte August bis Ende September gibt es Einschränkungen im Kloster durch das Hirsauer Open Air Kino.
Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich!
Klosterführung St. Peter und Paul | |||
Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat. Die kulturgeschichtliche Bedeutung Hirsaus und seine enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte haben ihre Ausstrahlung bis heute behalten. Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulklosters als beeindruckende steinerne Zeugen der Geschichte fachkundig erläutert. Die Teilnehmerkarte der öffentlichen Führung berechtigt zum kostenlosen Besuch im Klostermuseum. |
|||
Öffentliche Führungen | Termin: | Mai bis Oktober jeden Samstag 14:30 Uhr jeden Sonn- und Feiertag 11:00 Uhr |
|
Dauer: | 1 1/2 Stunden | ||
Treffpunkt: | Unterer Torbogen, Wildbader Straße | ||
Kosten: | 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) | ||
Anmeldung und Tickets: | Touristinformation Calw oder bei Reservix |
||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 1 1/2 Stunden | ||
Kosten: fremdsprachig: |
60,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen 80,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen |
||
Sprachen: | english, francais, italiano | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Rundgang durch die Klöster Hirsau | |||
Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution. Ausgehend vom Aureliuskloster auf dem rechten Nagoldufer wurden zahlreiche Klöster in Mitteleuropa reformiert. Die Bedeutung des Klosters nahm dadurch derart zu, dass auf der linken Nagoldseite ein größeres Kloster errichtet werden musste. Die Führung erfasst beide Klöster, die in ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung und ihrer engen Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte, ihre Ausstrahlung bis heute behalten haben. | |||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Kosten: fremdsprachig: |
80,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen 100,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen |
||
Sprachen: | english, francais, italiano | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Hirsauer Klosterwelten | |||
Diese Führung umfasst alle Teile der Hirsauer Klosteranlage: Das Aureliuskloster, von dem die geistige Revolution im 11. Jahrhundert ausging, das Kloster St. Peter und Paul als Erweiterung und Neubau, sowie das Klostermuseum, das eine Vorstellung der Größe und Bedeutung beider Anlagen vermittelt. Ein Muss für alle Kunst- und Kulturinteressierten. | |||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 1/2 Stunden | ||
Kosten: fremdsprachig: |
115,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen 135,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen |
||
Sprachen: | english, francais, italiano | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Kirche und Moschee | |||
Rund um die Aureliuskirche präsentieren unsere Gästeführer wichtige Fakten zum Hintergrund der Klosteranlage St. Aurelius aus dem 9. und 11. Jahrhundert, bevor wir über Wissenswertes vom Wiederaufbau der Kirche Mitte des 20. Jahrhunderts sprechen. Anschließend gehen wir den kurzen Weg zur im Jahr 1996 eröffneten türkischen Moschee Osmanli Camii, in der wir Interessantes über den Aufbau der Moschee und den dortigen Gottesdienst erfahren. | |||
Öffentliche Führungen | Termine: | Sonntags, 30. Mai und 19. September 2021 jeweils um 14 Uhr | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Treffpunkt: | Vor der Aureliuskirche, Aureliusplatz | ||
Kosten: | 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) | ||
Anmeldung und Tickets: | Touristinformation Calw oder bei Reservix |
||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Kosten: | 100,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Das Kloster Hirsau und die Reformation in Baden und Württemberg | |||
Die Reformation brachte vielfältige Umwälzungen. Eine davon war die Umwandlung von 13 württembergischen Klöstern in evangelische Klosterschulen. Hirsau war einer dieser Orte. Die Führung geht darauf, aber ach auf die Hintergründe der Reformation in Baden und Württemberg im Allgemeinen ein. Mit vielen Anekdoten und Geschichten wie etwa jener über den berühmten Schwarzwälder Bollenhut, der seine Karriere im Kinzigtal als evangelische Kirchentracht begann, sollen die Ereignisse und Zusammenhänge auf anschauliche und leicht verständliche Art und Weise vermittelt werden. |
|||
Öffentliche Führung | Termin: | Sonntag, den 31. Oktober 2021 um 11 Uhr | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Treffpunkt: | Unterer Torbogen, Wildbader Straße | ||
Kosten: | 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) | ||
Anmeldung und Tickets: | Touristinformation Calw oder bei Reservix |
Fackelspaziergang durch das Kloster | |||
Wenn es dunkel wird über dem tief eingeschnittenen Tal der Nagold wird es auch in den Ruinen von St. Peter und Paul mystisch. Erleben Sie bei einem Fackelspaziergang durch das auf eine besondere Art und Weise Geschichte und Bedeutung der Klosteranlage. Lauschen Sie den spannenden Erzählungen über das Klosterleben vor vielen hundert Jahren. | |||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Kosten: fremdsprachig: |
80,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen 100,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen |
||
Sprachen: | english, francais, italiano | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Kloster im Fackelschein und Glühwein | |||
Was am Tag bereits spürbar ist wird im Dunkeln noch intensiver: Der magische Ort der Ruinenanlage St. Peter und Paul. Nicht nur im Kreuzgang lebt im Fackelschein das Klosterleben vor fast 1000 Jahren in den Köpfen der Besucher wieder auf. Am Schluss wartet ein heißer Schluck Glühwein auf Sie. | |||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Sprachen: | english, francais, italiano | ||
Kosten: fremdsprachig: |
140,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen, jede weitere Person 6,00 Euro 160,00 Euro pro Gruppe bis 15 Personen, jede weitere Person 6,00 Euro |
||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |
Geistliche Klosterführungen | |||
Die Ruinen des alten Klosters Hirsau sind ein besonderer Ort. Das ökumenisch besetzte Team „Lebendige Steine“ lädt zu fünf eindrucksvollen und intensiven Klosterführungen ein, mit denen die Besucher tiefer in die Atmosphäre eintauchen können und den Geist des Klosters Hirsau spüren. Schwerpunkt wird dabei aber nicht die Vergangenheit, sondern unser alltägliches Leben sein: Welche Lebensthemen werden inmitten der alten Ruinen spürbar? Können wir von dem Lebensstil der Mönche lernen? Welche Schätze hält die spirituelle Tradition des Mönchtums für uns bereit? Die wunderschöne Natur inmitten der alten Ruinen und die unterschiedlichen Jahreszeiten und Tageszeiten, zu denen Führungen stattfinden, sind ebenfalls Teil der ganz unterschiedlichen Impulse, denen sich die Gruppe gemeinsam aussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier: http://www.gemeinde.hirsau.elk-wue.de/geistliche-klosterfuehrungen-2019 |
|||
Öffentliche Führungen | Termine: | Sonntag, den 25. April 2021 um 16 Uhr Samstag, den 15. Mai 2021 um 20:30 Uhr Sonntag, den 4. Juli 2021 um 18 Uhr Sonntag, den 19. September 2021 um 16 Uhr Sonntag, den 17. Oktober 2021 um 15 Uhr |
|
Dauer: | 1 1/2 Stunden | ||
Treffpunkt: | Unterer Torbogen, Wildbader Straße (außer am 19. September 2021 - hier ist der Treffpunkt vor der Aureliuskirche, Aureliusplatz) |
||
Kosten: | 6,00 Euro pro Person inklusive spiritueller Klosterführer "Lebensraum" | ||
Anmeldung: | Pfarramt Hirsau, Telefon 07051 58370 oder pfarramt.hirsau@elkw.de |
||
Gruppenführungen | Termine: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 1 1/2 Stunden | ||
Anmeldung: | Pfarramt Hirsau, Telefon 07051 58370 oder pfarramt.hirsau@elkw.de |