NachtwächterRundgang
In Calw gibt es nicht nur „normale“ Stadtführungen bei Tag. Nein, hier können Sie die historische Stadt mit seinen lauschigen Winkeln, Gassen, Straßen und Sträßchen auch nachts erkunden, zum Beispiel beim Fackelspaziergang (mit oder ohne Glühwein) oder bei der Tour mit einem echten Nachtwächter. Auf dem abendlichen Rundgang erfahren Sie allerhand Ungewöhnliches, Spannendes und Schauerliches aus früheren Zeiten.
Wolfgang Stier heißt unser Nachtwächter im eigentlichen Leben. Mit seinem imposanten Bart, dem traditionellen Rock und mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn ausgestattet, begrüßt er Sie zu späterer Stunde mit dem typischen Spruch: „Seid gegrüsst, wanderndes Volk!“.
Der zweistündige Rundgang startet am unteren Marktbrunnen zu einer unterhaltsamen,
spannenden und zuweilen auch mystischen Zeitreise durch das verwunschene Calw. Einen gemütlichen Umtrunk gibt es in einer Zelle im „Langen“, dem ehemaligen Gefängnis. Dabei erfahren Sie viel über das nächtliche Leben der Wächter, die ja in Zeiten der fehlenden Nachtbeleuchtung wichtige Sicherungsfunktionen für eine Stadt erfüllten. So warnten sie vor Feuer, Feinden, Halunken. Sie kontrollierten, ob Haustüren und Stadttore ordnungsgemäß verschlossen waren und waren den Nachtschwärmern und Kneipenhockern eine ständige Mahnung, was die Stund’ geschlagen hat.
Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich!
Wolfgang Stier heißt unser Nachtwächter im eigentlichen Leben. Mit seinem imposanten Bart, dem traditionellen Rock und mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn ausgestattet, begrüßt er Sie zu späterer Stunde mit dem typischen Spruch: „Seid gegrüsst, wanderndes Volk!“.
Der zweistündige Rundgang startet am unteren Marktbrunnen zu einer unterhaltsamen,
spannenden und zuweilen auch mystischen Zeitreise durch das verwunschene Calw. Einen gemütlichen Umtrunk gibt es in einer Zelle im „Langen“, dem ehemaligen Gefängnis. Dabei erfahren Sie viel über das nächtliche Leben der Wächter, die ja in Zeiten der fehlenden Nachtbeleuchtung wichtige Sicherungsfunktionen für eine Stadt erfüllten. So warnten sie vor Feuer, Feinden, Halunken. Sie kontrollierten, ob Haustüren und Stadttore ordnungsgemäß verschlossen waren und waren den Nachtschwärmern und Kneipenhockern eine ständige Mahnung, was die Stund’ geschlagen hat.
Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich!
Nachtwächterrundgang | |||
Der Calwer Nachtwächter nimmt Sie mit auf seinen abendlichen Rundgang durch die Stadt. Bei ihm sind Sie vor Halunken und Bösewichten sicher. Aber seien Sie auf der Hut: Er ist auch für Ordnung und Sitte in der Stadt zuständig! Bei einem Umtrunk erzählt er so manche Geschichte und Sage aus vergangenen Tagen. | |||
Öffentliche Führungen | Termine: | Freitags, 5. Februar, 19. Februar, 5. März, 19. März 2021 jeweils um 20 Uhr Freitags, 9. April, 16. April und 7. Mai 2021 jeweils um 21 Uhr Freitags, 17. September, 1. Oktober, 15. Oktober 5. November, 19. November, 3. Dezember und 17. Dezember 2021 jeweils um 20 Uhr |
|
Dauer: | 2 Stunden | ||
Treffpunkt: | Rathaus, Marktplatz | ||
Kosten: | 9,00 Euro, ermäßigt 4,50 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) | ||
Anmeldung und Tickets: | Touristinformation Calw oder bei Reservix |
||
Gruppenführungen | Termin: | Ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin | |
Dauer: | 2 Stunden | ||
Kosten: | 100,00 Euro bis 15 Personen, jede weitere Person 5,00 Euro | ||
Anmeldung: | Touristinformation Calw oder Online-Buchungsformular |