Eine Stadt mit spannender Vergangenheit, die auch heute noch mit ihrem unvergleichlichen Kleinstadt-Schwarzwaldflair besticht und nichts von ihrem Charme verloren hat. Genießen Sie einen Tag voller Kultur inmitten uriger
Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen.
Fachwerkhäuser und Hermann-Hesse
Stolz nennt sich Calw heute noch nach dem berühmtesten Sohn der Stadt: "
Die Hermann-Hesse-Stadt". Wandeln Sie auf seinen Spuren und tauchen ein in die historisch anmutende Kulisse der charakteristischen Gebäude. Erkunden Sie die schmalen Gassen und Staffeln entlang an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, Baudenkmalen und
Museen.
Hirsau – der Kloster- und Luftkurort
Überall in Calw ist die lange Geschichte der Stadt spürbar. Im Stadtteil Hirsau erwartet Sie beispielsweise das
Kloster St. Peter und Paul – ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung und ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Für alle, die sich ausgiebiger mit der mittelalterlichen Kunstgeschichte der Stadt beschäftigen wollen, ist das
Klostermuseum Hirsau ein absolutes Muss. Es zeigt den Klosterort als einstiges Zentrum der benediktinischen Reformen in Deutschland.
Eine Stadt – viele Gesichter
Calw bietet wirklich für jeden etwas zu entdecken. Geschichtsliebhaber tauchen beim
historischen Stadtrundgang oder dem Erkunden der
Klöster und Kirchen tief ins Mittelalter ab und erfahren mehr über die traditionsreichen Wurzeln der Stadt. Wer gut zu Fuß ist, sollte auf keinen Fall den
Frauenweg durch Calw oder den
Altburger-Bohnenberger Geschichtsweg verpassen. Kleine Oasen bilden dabei die unzähligen
Brunnen, die das Stadtbild nachhaltig prägen und zum Verweilen einladen. Und wer zwischen all dem Vergangenen und dem reichhaltigen Kulturangebot Lust auf erholsame Spaziergänge und echte Schwarzwälder Luft hat, kann auf den unzähligen
Wanderwegen rund um Calw entspannt Kraft tanken.
Unser Tipp:
Entdecken Sie bei einer
Stadtführung die zauberhaften Winkel der Stadt und erfahren nebenbei allerlei Wissenswertes aus der bewegten Vergangenheit.