Veranstaltung
Ausstellung: Die Vergangenheit der Zukunft. Fotographische Impressionen der Württembergischen Schwarzwaldbahn
Fr, 1. Februar bis Fr, 15. März 2019
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes zu besichtigen.
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
von Gert Tetzner
1865 beschloss der württembergische Landtag den Bau einer Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Calw. Bereits im Juni 1872 fuhr der erste Zug auf der knapp 50 Kilometer langen Strecke, der württembergischen Schwarzwaldbahn. Der Abschnitt zwischen Zuffenhausen und Weil der Stadt wurde 1939 elektrifiziert und 1978 Teil der Stuttgarter S-Bahn. Die Strecke zwischen Weil der Stadt und Calw verlor an Bedeutung. 1983 wurde sie für den Personenverkehr und 1988 für den Güterverkehr stillgelegt.
Durch den zunehmenden Individualverkehr, damit einhergehende Staus und das geschärfte Umweltbewusstsein rückte die Wiederinbetriebnahme der Strecke immer mehr in den Fokus von Bahnbefürwortern und Politikern. 1994 kaufte der Landkreis Calw die Strecke. 2012 beschloss der Calwer Kreistag, dass die Strecke unter dem Namen „Hermann-Hesse-Bahn“ reaktiviert werden soll. 2016 gründeten der Landkreis Calw, die große Kreisstadt Calw sowie die Gemeinden Althengstett und Ostelsheim den Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, um das zukunftsweisende Nahverkehrsprojekt gemeinsam umzusetzen. Seit 2015 ist die Wildberger Firma avmediafactory vom Landratsamt Calw mit der Dokumentation des Bahnprojektes beauftragt. Aus diesem Anlass sind die ausgestellten Fotos entstanden. Sie dokumentieren nicht nur die Bahnstrecke, sondern sie geben auch atmosphärische Eindrücke und besondere Stimmungen wieder.

Durch den zunehmenden Individualverkehr, damit einhergehende Staus und das geschärfte Umweltbewusstsein rückte die Wiederinbetriebnahme der Strecke immer mehr in den Fokus von Bahnbefürwortern und Politikern. 1994 kaufte der Landkreis Calw die Strecke. 2012 beschloss der Calwer Kreistag, dass die Strecke unter dem Namen „Hermann-Hesse-Bahn“ reaktiviert werden soll. 2016 gründeten der Landkreis Calw, die große Kreisstadt Calw sowie die Gemeinden Althengstett und Ostelsheim den Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, um das zukunftsweisende Nahverkehrsprojekt gemeinsam umzusetzen. Seit 2015 ist die Wildberger Firma avmediafactory vom Landratsamt Calw mit der Dokumentation des Bahnprojektes beauftragt. Aus diesem Anlass sind die ausgestellten Fotos entstanden. Sie dokumentieren nicht nur die Bahnstrecke, sondern sie geben auch atmosphärische Eindrücke und besondere Stimmungen wieder.
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
Landratsamt Calw