Jazz Konzert
Brückner / Erdmann / Johnen / Striffler – Modern Chamber Jazz
Ein Jazzabend in ungewohnter Besetzung: Ohne Schlagzeug und ohne Harmonieinstrument treten die vier Solist*innen Winnie Brückner, Daniel Erdmann, Urs Johnen und Fabiana Striffler in einen mitreißenden Dialog, der spielerisch-leichtfüßig daherkommt und doch stets Tiefe hat. Es werden Eigenkompositionen, sowie kammermusikalische Arrangements legendärer Pop-Klassiker zu hören sein.
Veranstaltungsdetails
Winnie Brückner ist Sängerin, Komponistin und Arrangeurin. Sie studierte Jazz-Gesang in Weimar und Luzern und ist Absolventin des Studiengangs am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Vokalquartetts niniwe, das zahlreiche Preise bei internationalen A-cappella-Wettbewerben (u.a. in Graz, Tampere, Taipei und Aarhus) gewonnen hat und mit dem sie seit nunmehr über 20 Jahren international auf der Bühne steht. Als Sängerin ist sie nicht nur im a cappella Bereich, sondern auch als Solistin in verschiedensten Bands und Projekten aus dem Bereich des Jazz und der Alten Musik tätig. Neben ihren eigenen Projekten VIND (Barock Crossover) und dem Duo Wandermüd mit der Cellistin Susanne Paul arbeitete sie bereits mit zahlreichen Größen aus dem Bereich des Jazz und der E-Musik zusammen, u.a. mit Frank Möbus, Daniel Erdmann, Stefan Schultze, Max Andrzejewski, Nicolai Thaerichen sowie mit dem Sinfonieorchester Aachen, Concerto Stella Matutina, Vox Nostra und dem Vocalconsort Berlin.
Daniel Erdmann wurde 1973 in Wolfsburg geboren. Er spielt seit 1983 Saxophon und studierte u.a. bei Gebhard Ullmann an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Er nahm Alben für verschiedene Labels auf, u.a. BMC, ENJA, ACT, LABEL BLEU, INTAKT und spielt weltweit Konzerte mit Bands und Musikern wie Das Kapital, Vincent Courtois, Aki Takase, Carlos Bica, Heinz Sauer, Samuel Rohrer, Henri Texier. 2014 gründete er die deutsch-französische Compagnie DAS ATELIER und seine neue Band Daniel Erdmann´s Velvet Revolution mit Théo Ceccaldi und Jim Hart. Das erste Album der Band bei BMC Records wurde mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und einem Echo Jazz ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen waren 2020 der SWR-Jazzpreis und 2021 der deutsche Jazzpreis für Holzbläser.
Urs Johnen wurde in Tübingen geboren, ist im Schwarzwald aufgewachsen und ist heute auch in Berlin und auf Mallorca zuhause. Er studierte Kontrabass in Stuttgart und in Weimar, erhielt Unterricht u.a. bei Horst-Dieter Wenkel, Ulrich Lau, Manfred Bründl, Frank Möbus, Jo Thönes, Klaus Dusek sowie Patrick Bopp und war Stipendiat der Thüringer Orchesterakademie als Kontrabassist bei den Jenaer Philharmonikern. Frühe Erfahrungen in Klassikensembles wie der Jeunesse Musicale Franco-Allemande, der Jungen Deutschen Philharmonie oder der Philharmonie der Nationen einerseits und Jazzensembles wie dem Landesjugendjazzorchester Baden- Württemberg andererseits prägten sein Selbstverständnis als musikalischer Brückenbauer und Grenzgänger. Er ist im Jazz-, Pop- und Klassikbereich aktiv und konzertierte mit Formationen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik sowie vom Singer-Songwriter-Pop bis zum Avantgardejazz im In- und Ausland.
Geboren 1988, studierte Fabiana Striffler Jazz und klassische Geige an der Universität der Künste und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und teilte bereits in jungen Jahren Bühnen und Studios mit namhaften Musikern aus der Jazz-, Klassik- und Popszene. Ihr Debütalbum Mahagoni wurde vom Deutschlandfunk als „Bestes Album“ des Jahres nominiert. Von 2013 bis 2018 war sie Stipendiatin des Yehudi Menuhin Vereines. Sie bespielte Spielstätten wie die Elbphilharmonie Hamburg, Konzerthaus Berlin, Filharmonie Brno CZ, Le Palais des Congrès de Paris FR, Volksbühne Berlin, Sunset Paris FR, A-Trane Berlin, Jazz Dock Prague, das Fusion-Festival und mehr. Sie tourte weltweit in über 20 Ländern, kollaborierte in über 40 Studioproduktionen und brillierte in einer Reihe von Radio-, und Theater-, und Opern-Produktionen. ”Fabiana is one of the most exciting violinists to emerge onto the jazz scene in years! Her playing is the perfect combination of soulfulness, surprise, a beautiful sound and great technique!“ - Ken Peplowski