Tag des offenen Denkmals - Das Kloster Hirsau: Wert-voll und Werte vermittelnd
Kostenfrei
Programmpunkt im Rahmen zum Tag des offenen Denkmals!
Veranstaltungsdetails
Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat. Ausgehend vom Aurelius-Kloster auf dem rechten Nagoldufer wurden zahlreiche Klöster in Mitteleuropa neu gegründet bzw. reformiert. Die zunehmende Bedeutung des Klosters machte den Bau eines größeren Klosters, St. Peter und Paul, auf der linken Nagoldseite notwendig. Bei einer Führung durch die beiden ehemaligen Klöster werden die kulturgeschichtliche Wirksamkeit und die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte erkennbar, die ihre Ausstrahlung ob der damals formulierten und gelebten ethischen Werte bis heute behalten haben. Nicht zuletzt deswegen steht das Kloster Hirsau, zusammen mit dem burgundischen Cluny, aktuell im Prozess eines europäischen Antrags auf Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!