Willkommen in Calw!

Schön, dass Sie hier sind!

Das ist die Internet-Seite von der Stadt Calw.
Calw spricht man: Kalf.
Hier finden Sie wichtige Infos über Kunst, Kultur, Tourismus, Freizeit und Essen in Calw.

Die Stadt Calw möchte:

  • dass alle Menschen Calw besuchen können.
  • dass alle Menschen sehen, wie besonders Calw ist.
  • dass alle Menschen verstehen, was man hier machen kann.
  • dass alle Menschen ihre Meinung sagen können.

Die Stadt Calw stellt sich vor:

Wo ist Calw?
Calw ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg.
Calw gehört zum Landkreis Calw.

Wie ist Calw?
In Calw leben etwa 25.000 Menschen.
Der Oberbürgermeister von Calw heißt Florian Kling.
Die Stadt ist sehr alt, über 950 Jahre.
Viele alte Häuser stehen in der Altstadt.
Viele Menschen besuchen Calw und schauen sich die Altstadt an.

Was kann man in Calw erleben?

1. Wandern
Man kann in Calw zu jeder Jahreszeit wandern.
Es gibt viele Wander-Wege.
Einige sind im Schwarzwald, andere im Heckengäu.

2. Fahrrad fahren
In Calw gibt es Wege für:

  • normale Fahrräder
  • Rennräder
  • Mountainbikes (spricht man: Maunten-beik)
  • E-Bikes (spricht man: I-Beik)

Mountainbikes sind für steile Wege.
E-Bikes haben einen Motor, der beim Fahren hilft.
Das ist gut für die Berge im Schwarzwald.

3. Essen und Trinken
Es gibt viele Restaurants.
Hier kann man viele verschiedene Speisen essen:

  • Nudeln, Pizza, Maultaschen
  • Reis und Sushi
  • Döner
  • Schnitzel

4. Freizeit für Familien
Es gibt viele Spielplätze.
Es gibt besondere Führungen für Familien, damit Kinder Calw spielerisch entdecken können.
Man kann auch Tiere sehen:

  • Wildschweine im Wildschweingehege
  • Hirsche und Rehe im Rotwildgehege

5. Fachwerk-Häuser
In der Altstadt gibt es viele Fachwerk-Häuser.
Das sind sehr alte Häuser mit Holzbalken.
Viele Balken sind rot angestrichen.

6. Musik und Kunst
In der Musikschule kann man Musik machen und ein Instrument lernen.
Zum Beispiel Klavier oder Gitarre.
Es gibt auch einen Kinder-Chor: die Aurelius Singschule.
Die Kinder singen oft vor vielen Menschen.

In Museen kann man sehen:

  • Wie die Menschen früher in Calw gelebt haben.
  • Kunst und Bilder von Künstlern.

Kontakt
Sie können uns anrufen:
Telefon: 07051 167 0

Oder Sie schicken uns eine E-Mail:
E-Mail: touristinfo@calw.de

Ein Fax gibt es nicht mehr.

Besuchen Sie Calw!
Wir freuen uns auf Sie!