Gruppenführungen

Besichtigungen

Nicht nur auf den Straßen von Calw gibt es allerhand zu entdecken. Es lohnt sich auch ein Blick in die Häuser zu werfen. Die Produktion von Sekt, Schnaps, Uhren, Keramik, Bernstein und vielem mehr lässt sich so erkunden. Zahlreiche Museen runden das kulturelle Angebot der Stadt Calw ab.

Für individuelle Besuche und ein selbständiges Erkunden empfehlen wir unsere Stadtrundgänge. Einzelpersonen und kleinen Gruppen können aus einem breiten Angebot an bereits geplanten Führungen wählen.

Museumsführungen

Symbolbild "Palais Vischer"

Palais Vischer

Das stattliche Gebäude, in dem sich heute das Museum der Stadt befindet, wurde 1787 – 1791 vom Chef der Floß- und Holzhandels-Compagnie Johann Martin Vischer errichtet.

Blick auf die Kernstadt

Der Lange

Das Museum im „Langen“ gibt Auskunft über die Geschichte der alten Wehranlage, über einzelne im Turm Inhaftierte und das Leben in früherer Zeit.

Geräteraum im Gerbereimuseum

Gerbereimuseum

Im Erdgeschoss und in einem Backsteinanbau an, der zur Erweiterung der Produktionsräume angelegt wurde, befinden sich die Wasserwerkstätten mit historischen Maschinen.

Ausstellungsraum im Klostermuseum

Klostermuseum

Die Ausstellung mit Text- und Bildtafeln sowie Fundgegenständen ermöglicht einen guten Einblick in die über 1100 Jahre zurückreichende Hirsauer Klosterkultur und das Leben der Mönche.

Schlafzimmer des Bauernhausmuseum

Bauernhaus-museum

Das 1813 errichtete Gebäude zeigt, wie ein Bauernhaus des Calwer Waldes mit Wohnteil, Stall und Scheuer um die Jahrhundertwende eingerichtet war.

Bohnenberger Showroom

Bohnenberger-Showroom

Die Gedenkstätte für Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger informiert durch einzigartige Exponate und mit einem Film über das Leben und Wirken des großen Sohnes.

Betriebsbesichtigungen