Hinein in den Nordschwarzwald - ab nach calw!

Anreise & Mobilität

Viele Wege führen nach Calw. Als Tor zum Nordschwarzwald ist Calw der ideale Ausgangspunkt für Natur- und Kulturbegeisterte. Calw liegt circa 60 km südwestlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und ist aufgrund seiner geographischen Lage gut zu erreichen. 

Reisen Sie entspannt und umweltfreundlich per Bahn und Bus nach Calw. Der Bahnhof befindet sich direkt in der Stadtmitte. In Calw steht Ihnen ein dichtes Busliniennetz zur Verfügung. Zudem erwartet Sie ein umfangreiches E-Carsharing-Angebot sowie eine weit ausgebaute Ladeinfrastruktur der deer GmbH. 

Neu: Der Deer-Shuttle fährt Sie für einen Euro durch Calw! 

Nachhaltig im Nördlichen Schwarzwald unterwegs. Ein Reisebericht vom Landmeedchen.

Visuelle Einordnung von Calw. Hier werden Verkehrswege wie Bundesstraßen und Autobahnen, sowie Verkehrsknotenpunkte wie Flughäfen und Bahnhöfe in der Umgebung dargestellt.
Digitale Reisebegleiterin

"Frag Schwarzwaldmarie"

Mit ihr haben Sie die Ferienregion in der Tasche und alle Informationen auf einen Blick. Neben Ausflugszielen, Touren, Gastronomie und Veranstaltungen hilft sie Ihnen klimafreundlich unterwegs zu sein.

Sie zeigt Ihnen die nächsten Haltestellen und weiß dank Echtzeit-Daten auf die Minute genau, wann der nächste Bus oder Zug auch tatsächlich kommt. 

Kostenfreier Download im Google Play Store und Apple App Store möglich. 

Hier geht´s zur Web App.

 

BwegtPlus

Nutzen Sie Ihren bwegtPlus-Vorteil! 

                  Bei uns wird eine nachhaltige Anreise belohnt - Dank bwegtPlus!

Als offizieller Partner von bwegtPlus erhalten Sie, gegen Vorlage Ihres bwtarif-Tickets, einige Vergünstigungen und Prämien in unserer Touristinformation

Bei Vorlage von einem dieser Tickets können Sie profitieren: Tagesaktuelles bwtarif-Ticket, D-Ticket JugendBW, Deutschlandticket

Als Dank für Ihre klimafreundliche Anreise werden Sie wie folgt von uns belohnt:

Vergünstigte Führungspreise für die öffentlichen Führungen                                 (Teilnahme zum ermäßigten Preis): Stadthistorischer Rundgang, Auf den Spuren von Hermann Hesse, Klosterführung St. Peter und Paul

Bei einem Besuch der Touristinformation Calw bekommen Sie außerdem einen Calw-Filzschlüsselanhänger geschenkt.

Direkt aus der Bahn und rein ins Wandervergnügen: unser bwegt-Wanderweg Schluchtenduo führt vom Bahnhof in Calw-Hirsau bis ins Monbachtal, so geht klimafreundlicher, abwechslungsreicher Wandergenuss.

Weitere Informationen über bwegtPlus gibt es hier.

Hier können Sie Ihre Anreise planen:

Das Bild zeigt die Kulturbahn, welche entlang des Nagoldtals als wichtiges Verkehrsmittel verkehrt.

Grün anreisen, Grün entdecken

- Wie gelangen Sie zu uns in den Nördlichen           Schwarzwald? 
- Welches ist für Sie das richtige ÖPNV-Ticket? 
- Was verbirgt sich hinter dem Begriff                       "Erlebnislinien"? 
- Und wie funktioniert eigentlich nachhaltiges         Wandern? 

Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dem Flyer Bus & Bahn auf den Grund.

Hier geht es zum PDF Download der Broschüre
  • Anreise mit dem (E-)Auto

    Zu erreichen ist Calw über die Autobahnen A 5, A 8 und A 81 und weiterführend über die Bundesstraßen B 295, B 296 und B 463.

    • Autobahn A8 von Karlsruhe:
      Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
    • Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart:
      Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw
    • Autobahn A81 von Süden/ Bodensee:
      Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte  (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.

    Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei www.map24.de.

    Informationen über aktuelle Baustellen in Calw erhalten Sie hier.

    Anreise mit dem E-Auto

    Für eine entspannte Anreise mit dem Elektroauto steht Ihnen in Calw und der Region ein weit ausgebautes E-Ladesäulennetz zur Verfügung. 

    Ladesäulen in Calw und umgebung
    Fahrendes Auto auf einer Landstraße. Die Sonne steht tief und die Straße führt durch grüne Felder.
    Fahrendes Auto auf einer Landstraße. Die Sonne steht tief und die Straße führt durch grüne Felder. © deer GmbH
  • Anreise mit der Bahn

    In Calw sind die Wege kurz. So liegt Calw an der Kulturbahnstrecke Pforzheim – Calw – Horb – Tübingen. Der zentrale Omnibusbahnhof befindet sich direkt in der Stadtmitte. Ein weiterer steht Ihnen im Stadtteil Hirsau zur Verfügung.

    • Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn).

        Weitere Informationen unter www.bahn.de/Kulturbahn.
        Kulturbahn-Service-Telefon: 07451 9099673

    • Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am Besten in Stuttgart, Karlsruhe oder Pforzheim. Über Pforzheim empfehlen wir Ihnen die Weiterfahrt mit der Kulturbahn nach Calw.
    • Über die FlixTrain-Verbindung Berlin – Stuttgart erreichen Sie die Landeshauptstadt Stuttgart kostengünstig und umweltfreundlich.
    • Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.

     

    Planen Sie Ihre nachhaltige Anreise mit der Reiseauskunft der Deutschen Bahn.

     

    Tipp: Besonders günstig ist die Anreise mit den Flex- und Sparpreisen sowie der               BahnCard der Deutschen Bahn. Vor Ort bleiben Sie mit dem bw-tarif „bwegt“ und den     Ticketangeboten der regionalen Verkehrsverbünde kostengünstig mobil.

     

  • Anreise mit dem (fern-)Bus

    Fernbus

    Bequem und komfortabel erreichen Sie Calw mit dem Fernbus. Im nördlichen Schwarzwald fahren die Busse von "FlixBus" die Städte Stuttgart, Karlsruhe und Pforzheim an. Über den Pforzheimer Hauptbahnhof erreichen Sie mit der Kulturbahn ganz bequem Calw. 

    Planen Sie Ihre Anreise mit dem Flixbus.

    Linienbus

    Von Calw aus haben Sie gute Anbindungen an die Region. Der kreisweite Tarifverbund bietet attraktive ÖPNV-Angebote mit einem nutzerfreundlichem Tarifsystem.

    • Großraum Stuttgart:                                                                                                                     Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6
    • Raum Böblingen / Sindelfingen:
      Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)

                                                                                                                                                     Planen Sie Ihre Anreise mit dem Linienbus über www.efa-bw.de.

    Rufbusse

    Zusätzlich zum Linienfahrplan gibt es in der Region Rufbusse, die bei Bedarf fahren.   Sie sind im Fahrplan mit einem ✆ gekennzeichnet und können telefonisch unter           07051/96 88 55, per App (VGC-App oder bwegt Bus&Bahn) sowie online bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt bestellt werden.

    Gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Bestellung. Es wird von und zu festgelegten Haltestellen befördert.

    Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr:

    bwtarif-Kundenservice:                                                                                                                 Telefon: 0800-2982743 , https://www.bwtarif.gmbh/kontaktformular/

    Persönliche und telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte
    VGC Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw,
    Telefon: 07051 9688-0, Telefax: 07051 9688-51, www.vgc-online.de

  • Anreise mit dem Fahrrad

    Viele Wege führen nach Calw - auch mit dem Fahrrad! Machen Sie doch mal Urlaub vom Auto und genießen Sie die klimafreundlichste Anreisevariante. Calw ist mit dem (E-)Bike aufgrund der zentralen Lage des Nagoldtalradweges sehr gut zu erreichen.

    Auch über Fernradwege wie dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg, dem Fachwerkstraßenradweg oder dem Klosterrouten-Radweg führen die Wege nach Calw.

    Eine Gruppe von sieben Radfahrenden fährt auf einem Radweg in Calw-Stammheim.
  • Anreise mit dem flugzeug
    • Der nächste regionale Flugplatz und internationale Flughafen ist Stuttgart (ca. 45 km). Weiterfahrt mit der S-Bahn S2 oder S3 zum Hauptbahnhof und mit der Linie S6 nach Weil der Stadt und von dort aus mit dem Bus der Linie 670 nach Calw.
    • Ein weiterer Flughafen steht Ihnen mit dem Baden-Airpark in Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 80 km) zur Verfügung.
  • Anreise mit dem Wohnmobil

    Reisen Sie mit Ihrem Wohnmobil nach Calw. Egal ob zentrumsnah auf den Stellplatz "Alter Bahnhof" oder auf den direkt an der Nagold gelegen Stellplatz "Flößerwasen".

    Wohnmobil, welches auf einer Landstraße durch einen grünen Wald fährt.
    Wohnmobil, welches auf einer Landstraße durch einen grünen Wald fährt. © Stadt Calw Foto: Kasten Woywodt
Mobilität

Das Info- und Mobilitätszentrum

Das Info- und Mobilitätszentrum am Calwer ZOB ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen zu den Themen "Energie" und "Mobilität" in der Calwer Innenstadt. Für beide Themenschwerpunkte finden Sie hier kompetente Ansprechpartner. 

Folgende Angebote & Dienstleistungen erwarten Sie: 

  • ENCW Beratungsstelle
  • deer Beratungsstelle
  • deer-shuttle
  • deer e-carsharing
  • Ladesäulen
  • Ab 2025: Verleih von e-bikes, e-cargobikes und e-scootern
Auto abstellen und durch calw flanieren

Parken in Calw

Mit fünf Parkhäusern in zentraler Lage bietet die Stadt Calw über 1000 Parkplätze in direkter Nähe zur Fußgängerzone. Das Besondere: Der sogenannte Calwer „Brezeltarif“, also die erste halbe Stunde umsonst parken, gilt in allen Parkhäusern. Im ZOB ist sogar eine ganze Stunde frei.

Die Parkhäuser sind rund um die Uhr geöffnet und bieten gehbehinderten Personen, sowie Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen barrierefreien Zugang zu den Stellplätzen. Außerdem gelten in den Parkhäusern günstigere Nacht-, Wochenend- und Feiertagstarife

Die Parkhäuser (außer Calwer City Center) werden von den Calwer Stadtwerken betrieben. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an die Calwer Stadtwerke:
www.stadtwerke-calw.de/parkhaeuser

Parkhäuser
Parkplätze