Heckengäu Beluga-Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle
Zutaten (für 4 Personen)
500 g Beluga Linsen, eine große Zwiebel gewürfelt, eine Karotte gewürfelt, 1 l Fleischbrühe, Salz, Pfeffer, 2 EL Weinbrand-Essig, 150 g geräucherter Bauchspeck, 3 EL Mehl, 50 g Butter, 4 Paar Saitenwürstle, 500 g Spätzle
Die Zwiebel in etwas Öl im Topf andünsten. Die Linsen, den Speck und die Karotte dazugeben. Mit der Fleischbrühe aufgießen und ca. 30 min köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Sobald die Linsen fertig gegart sind, prüfen ob noch Brühe nachgegossen werden muss, bei Bedarf nachgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Essig hinzu geben. Nun eine Pfanne aufstellen und die Butter darin schmelzen. Das Mehl dazu geben und goldbraun anrösten. Nun die Mehlschwitze langsam unter die Linsen rühren, solange bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Linsen auf einem Teller zusammen mit den Spätzle und den Würstchen anrichten. Guten Appetit.
Brauhaus Schönbuch
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Brauhaus der Schönbuch Braumanufaktur in Calw
Der kathedrale Charakter der altehrwürdigen und denkmalgeschützten Brühl-Halle sticht sofort ins Auge, das Fachwerk ist ein Blickfang. Dazu kommt die einmalige Lage direkt an der Nagold. Das Calwer Brauhaus der Böblinger Schönbuch Braumanufaktur befindet sich an einem wunderbaren Standort, das Gebäude vereint Tradition und Moderne. Die Lage des neuen Standorts direkt an der Nagold ist einfach ideal.
Im Brauhaus wird die gesamte Palette der vielfach preisgekrönten Bierspezialitäten der Schönbuch Braumanufaktur angeboten, natürlich gibt es auch ein umfassendes Sortiment an antialkoholischen Getränken. Auf der Speisekarte stehen typische Brauhaus-Speisen, Spezialitäten der deutschen und speziell der schwäbischen Küche. Das Calwer Brauhaus ist bestens geeignet für große Gruppen sowie für Familien- und Firmenfeiern jeder Art
210 Sitzplätze bietet das Brauhaus im Innenbereich. Die Inneneinrichtung ist rustikal gehalten, wie es sich für ein Haus dieser Art gehört. Gebrauchtes, offenporiges Holz und massive Tischbänke sorgen für die entsprechende Atmosphäre, eine Sudpfanne dient als dekoratives Element. Im Kontrast dazu stehen die modernen Lichtkränze, die in unterschiedlichen Höhen an der Decke angebracht sind
Auf der Terrasse gibt es etwa 200 Sitzplätze. Ein Teil des Außenbereichs befindet sich auf dem Vorplatz des Gebäudes, ein Teil entlang der Nagold. Das Terrassendeck gleicht einer schwebenden Konstruktion, teilweise sitzen die Gäste über dem Wasser der Nagold und haben einen herrlichen Blick auf die Natur.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Brauhaus Schönbuch
Auf dem Brühl 1
75365 Calw