Wildgehege
In Calw kommt man den scheuen Waldbewohner dank zweier Wildgehege näher und erfährt auf Informationstafeln Einiges über das Schwarz- und Rotwild.
Sogar beim Füttern kann man zusehen!
!!!Achtung: Die Aussichtsplattform beim Schwarzwildgehege auf dem Wimberg ist aktuell gesperrt!!!
Sogar beim Füttern kann man zusehen!
!!!Achtung: Die Aussichtsplattform beim Schwarzwildgehege auf dem Wimberg ist aktuell gesperrt!!!
alle ausblenden
Das dreieinhalb Hektar große Rothirschgehege entspricht dem natürlichen Lebensraum der größten Wildart unserer Heimat. Bis zu zwölf Tiere finden hier ausreichend Platz, Nahrung und Auslauf. Der jährliche Nachwuchs von drei bis vier Kälbern ist insbesondere für Kinder ein ganz besonderes Highlight. Sie können das Wildgehege zu jeder Jahreszeit besuchen!
Informationstafeln
Ausführliche Informationen über die Rothirschfamilie sind auf den beiden Schautafeln bei der Futterhütte zu finden. Die Geweihentwicklung eines Hirsauer Hirsches ist durch eine Bildserie mit 30-tägigem Abstand anschaulich dokumentiert.
Tägliche Fütterung
Etwa zwischen 13:00 und 14:00 Uhr findet die tägliche Fütterung statt.
Im Herbst frisch gesammelte Kastanien oder Eicheln sind ein Leckerbissen für das Rotwild. Sie können in den Behälter vor dem Futterhaus abgegeben werden.
Eine natürliche Wasserquelle versorgt die Tiere mit ausreichend Wasser.
Naturunterricht im Freien
Für Schulklassen und Kindergartengruppen kann nach Absprache mit den Betreuern des Wildgeheges ein ,,Naturkundeunterricht im Freien“ organisiert werden.
Lage
Das Wildgehege liegt auf dem Gelände zwischen der Klinik Dr, Römer und der Fabrik Seuffer in Hirsau. Der Parkplatz gegenüber der Finanzbehörde liegt oberhalb des Geheges.
Die Rotte Wildschweine vom Calwer Wimberg hat es gut.Im 5 ha großen Gehege leben die Tiere zwar nicht mehr ganz so wild wie in freier Natur, dafür genießen Sie aber auch einige Vorzüge.
Die Tiere erhalten regelmäßig eine artgerechte Fütterung aus Getreide, Mais und Rüben.
Zudem sind Wildschweine Allesfresser. Auch Mäuse, Würmer, Wurzeln, Eicheln, oder Zwetschgen fressen sie gerne.
Das Durchwühlen der Erde mit den sensiblen Riechern sorgt dabei noch für eine gute Durchlüftung des Waldbodens.
Ganz nah kann man den Wildschweinen kommen, wenn man sich auf den Aussichtssteg begibt, der in das Gehege hinein reicht.
Eine Informationstafel gibt zudem interessante Hinweise zum Leben der Tiere.
Und auf dem nicht weit entfernten Grillplatz mit Spielwiese lässt es sich danach wunderbar picknicken und rumtoben. So bringt Naturerlebnis Spaß.
Das Wildschweingehege ist ca. 300 m vom Waldparkplatz Zavelsteiner Straße entfernt.
Wildgehege und Lehrpfade
Rotwildgehege
Ansprechpartner
Rudolf Krämer
75365 Calw
Stadtteil: Hirsau
Rudolf Krämer
75365 Calw
Stadtteil: Hirsau
07051 3348
Informationstafeln
Ausführliche Informationen über die Rothirschfamilie sind auf den beiden Schautafeln bei der Futterhütte zu finden. Die Geweihentwicklung eines Hirsauer Hirsches ist durch eine Bildserie mit 30-tägigem Abstand anschaulich dokumentiert.
Tägliche Fütterung
Etwa zwischen 13:00 und 14:00 Uhr findet die tägliche Fütterung statt.
Im Herbst frisch gesammelte Kastanien oder Eicheln sind ein Leckerbissen für das Rotwild. Sie können in den Behälter vor dem Futterhaus abgegeben werden.
Eine natürliche Wasserquelle versorgt die Tiere mit ausreichend Wasser.
Naturunterricht im Freien
Für Schulklassen und Kindergartengruppen kann nach Absprache mit den Betreuern des Wildgeheges ein ,,Naturkundeunterricht im Freien“ organisiert werden.
Lage
Das Wildgehege liegt auf dem Gelände zwischen der Klinik Dr, Römer und der Fabrik Seuffer in Hirsau. Der Parkplatz gegenüber der Finanzbehörde liegt oberhalb des Geheges.
Download-Link: Wildtafel Rotwild
Schwarzwildgehege
Ansprechpartner
Florian Becker
07051 167 355
An Wochenenden: 0162 5918756
75365 Calw
Stadtteil: Wimberg
Florian Becker
07051 167 355
An Wochenenden: 0162 5918756
75365 Calw
Stadtteil: Wimberg
Die Tiere erhalten regelmäßig eine artgerechte Fütterung aus Getreide, Mais und Rüben.
Zudem sind Wildschweine Allesfresser. Auch Mäuse, Würmer, Wurzeln, Eicheln, oder Zwetschgen fressen sie gerne.
Das Durchwühlen der Erde mit den sensiblen Riechern sorgt dabei noch für eine gute Durchlüftung des Waldbodens.
Ganz nah kann man den Wildschweinen kommen, wenn man sich auf den Aussichtssteg begibt, der in das Gehege hinein reicht.
Eine Informationstafel gibt zudem interessante Hinweise zum Leben der Tiere.
Und auf dem nicht weit entfernten Grillplatz mit Spielwiese lässt es sich danach wunderbar picknicken und rumtoben. So bringt Naturerlebnis Spaß.
Das Wildschweingehege ist ca. 300 m vom Waldparkplatz Zavelsteiner Straße entfernt.
Download-Link: Wildtafeln Schwarzwild